YouTube Premium: 1 Monat kostenlos testen im Probeabo
Wer bei YouTube keine Lust mehr auf Werbung hat und Inhalte auch gern einmal offline schauen möchte, der sollte einen Blick auf YouTube Premium werfen. Mit dem Abo entfernt man alle Werbung aus seinen Videos und kann zudem auf ein paar nützliche Zusatzfunktionen zugreifen. Neukunden können YouTube Premium dabei auch erst einmal komplett kostenlos für 30 Tage testen.
Das Wichtigste in Kürze
- nützliche Zusatzfunktionen bei YouTube mit dem Premium-Abo
- Abonnenten streamen werbefrei und können Streams auch herunterladen
- YouTube Premium kostenlos für 30 Tage testen mit dem Probeabo
- Kosten ab 7,49 Euro im Monat
- alternativ auch reines Musikabo möglich mit Music Premium
Inhalt
ToggleYouTube Premium kostenlos testen mit dem Probemonat
Wer sich für YouTube Premium interessiert, sich aber nicht sicher ist, ob er wirklich für die zusätzlichen Features des eigentlich kostenlosen Streaming-Dienstes bezahlen möchte, der kann sich zunächst einmal unverbindlich ein Bild von dem Abo machen. So bietet YouTube Premium allen Neukunden einen kostenlosen Probemonat, mit dem man das Angebot für 30 Tage ohne Vertragsbindung testen kann.
Wen YouTube Premium in dieser Zeit nicht überzeugt, dann kann das Abo direkt wieder kündigen und zahlt in diesem Falle keinen einzigen Euro. Nur wenn keine Kündigung erfolgt, wird das Abo nach dem Ende des Probemonats automatisch verlängert. Ab dann fallen dann auch Abokosten an.
YouTube Premium Probeabo
Um YouTube Premium nutzen zu können, musst du dir zunächst einmal einen Google-Account anlegen. Sobald dies erledigt ist, kannst du den kostenlosen Probemonat für das Premium-Abo in Anspruch nehmen. Folge dafür einfach diesen Schritten:
- Die Angebote findest du hier:www.youtube.com/premium
- Scrolle runter bis zur Tarifübersicht
- klicke bei deinem Wunschtarif auf „1 Monat für 0 Euro testen“
- Gib deine Zahlungsmethode an und klicke auf „Kauf abschließen“
Kosten für das Premium-Abo bei YouTube
Bei YouTube Premium können Nutzer aus insgesamt drei Abovarianten wählen. Neben dem normalen Abonnement für Einzelpersonen gibt es auch ein Abo für Studenten und eine weitere Version für Familien, wo bis zu fünf Personen gleichzeitig YouTube Premium nutzen können.
Die Abos unterscheiden sich dabei nur vom Preis, rein inhaltlich sind sie alle identisch. Das Abonnement für Einzelpersonen wird zudem als Monats- und als Jahresabo angeboten. Bei den anderen beiden Abos gibt es nur eine monatlich kündbare Variante.
Einzelperson
-
1 Monat kostenlos testen
-
Videos ohne Werbeunterbrechung
-
Videos offline sehen
-
Hintergrundwiedergabe
-
monatlich kündbar
-
Jahresabo 129,99 Euro (15% Rabatt)
Familie
-
1 Monat kostenlos testen
-
bis zu 5 Familienmitglieder im selben Haushalt hinzufügen
-
Videos ohne Werbeunterbrechung
-
Hintergrundwiedergabe
-
monatlich kündbar
Student
-
1 Monat kostenlos testen
-
Videos ohne Werbeunterbrechung
-
Videos offline sehen
-
Hintergrundwiedergabe
-
monatlich kündbar
-
Berechtigung wird jährlich überprüft
Mit YouTube Premium Family langfristig Kosten sparen
Die Tatsache, dass beim Familienabo von YouTube Premium mehrere Nutzer gleichzeitig die Funktionen nutzen können, bietet einiges an Sparpotenzial. Zwar trägt das Abo den Namen YouTube Family und ist eigentlich auch primär für Familien gedacht, es gibt aktuell allerdings keine Einschränkungen für Personen, die nicht verwandt sind und gemeinsam ein Familienabo nutzen. Aus diesem Grund ist YouTube Premium Family die ideale Möglichkeit für alle, die langfristig Abokosten sparen möchten.
Grundsätzlich reicht es schon aus, nur eine weitere Person an Bord zu holen, um mit dem Familienabo im Vergleich zum normalen Einzelabo günstiger zu kommen. So zahlt man beim Familienabo mit zwei Nutzern rund 12 Euro pro Person im Monat, während es beim Monatsabo für die Einzelpersonen 12,99 Euro sind. Noch günstiger wird die Sache natürlich, wenn man alle fünf Accounts ausreizt. In diesem Falle können die Kosten auch durch fünf geteilt werden, sodass jeder nur noch rund 4,80 Euro im Monat zahlt.
YouTube Premium als reines Musikangebot
In YouTube Premium sind sowohl Features wie das Offline-Hören von Musik als auch Werbefreiheit enthalten. Mit dem Abo ist es also auch möglich, YouTube als Ersatz für Spotify zu nutzen. Tatsächlich bietet das Unternehmen sogar ein eigenes Abo an, für alle, die nur an Musikinhalten interessiert sind.
Mit YouTube Music Premium kann man wie bei Spotify Songs ohne Werbung hören, Playlisten erstellen und die Lieder auch herunterladen. Alle anderen Videos auf YouTube enthalten dagegen weiter Werbung. Aufgrund dessen fallen die Kosten für das Abo auch günstiger aus. So zahlt man bei Monatsabo für Einzelpersonen beispielsweise zwei Euro weniger als bei YouTube Premium. Die Familien- und die Studentenversion sind ebenfalls billiger.
Was ist YouTube Premium Lite?
Vor dem Hintergrund, dass es bei YouTube Premium eine Version gibt, die sich vor allem auf den Musikaspekt fokussiert, ist es natürlich naheliegend, dass man auch ein Abo anbietet, das ebendiesen ausspart. So gibt es viele Nutzer, die gern werbefrei bei YouTube streamen möchten, die aber gar kein Interesse an dem Musikangebot haben. Für diese führte YouTube im Ausland vor einiger Zeit das Abo YouTube Lite ein. Dieses bietet nur Werbefreiheit und ist dementsprechend mit 5,99 Euro deutlich günstiger als das Standardabo.
Allerdings ist die Verfügbarkeit von YouTube Premium Lite in Deutschland mit einigen Fragezeichen verbunden. Eigentlich wurde das Abo hierzulande im Herbst 2023 eingeführt, während man es gleichzeitig in anderen Ländern wieder abgeschafft hat. In der Realität ist es aber so, dass anscheinend nur eine kleine Anzahl an Nutzern YouTube Premium Lite in Deutschland buchen kann. Nach welchem Prinzip diese ausgewählt werden, weiß leider niemand so richtig. Generell sieht es aktuell aber nicht danach aus, als würde das Abo einmal für die breite Masse in Deutschland verfügbar sein.
Lohnt sich das Premium-Abo?
Vor dem Hintergrund, dass YouTube Premium primär ein besseres Seherlebnis bietet, ist die Frage, ob sich das Abo lohnt, nicht immer einfach zu beantworten. So profitieren vor allem Nutzer, die sehr viel bei YouTube streamen und keine Lust mehr auf Werbeunterbrechungen haben. Für alle, die sich trotzdem nicht ganz sich sind, ob das Abo für sie interessant ist, haben wir hier noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile
- kostenloser Probemonat
- keine Werbung mehr bei YouTube
- Offline-Modus mit dem man Streams herunterladen kann
- über 100 Millionen Songs on- und offline hören
- Familienabo für bis zu 5 Personen
Nachteile
- relativ teuer wenn man keine Musik hören möchte
- keine exklusiven Filme oder Serien
Unser Fazit zum YouTube Premium Probemonat
Wer tagtäglich bei YouTube unterwegs ist, bekommt mit dem Premium-Abo eine praktische Möglichkeit um die lästige Werbung zu entfernen. Allerdings ist diese auch vergleichsweise teuer, lässt sich dafür aber auch komplett kostenlos für 30 Tage mit dem Probemonat testen. So kann man sich ein ausgiebiges Bild machen und entscheiden, ob sich das Abo lohnt. Langfristige Nutzer sollten zudem einen Blick auf das Familienabo werfen, mit dem man die monatlichen Gebühren deutlich reduzieren kann.