Weight Watchers Probeabo: Kann man WW noch kostenlos testen?
Bei Weight Watchers werden keine Kalorien sondern Punkte gezählt. Das Programm hilft dabei, den Alltag gesünder zu gestalten und so langfristig fitter zu leben. Um auf Weight Watchers zugreifen zu können, wird aber generell ein kostenpflichtiges Abo benötigt. Wer hier zunächst nur unverbindlich hineinschnuppern möchte, kann das Angebot mit dem Probemonat testen, es stehen jedoch noch weitere Abos zur Auswahl.
Das Wichtigste in Kürze
- hol dir professionelle Unterstützung beim Abnehmen und gesünder Leben
- Weight Watchers unverbindlich testen mit dem kostenpflichtigen Probemonat
- wähle zwischen dem Standard- und dem Premium-Abo mit unterschiedlichen Features
- größtes Sparpotenzial mit dem Weight Watchers Jahresabo
Inhalt
ToggleKann man Weight Watchers kostenlos testen?
Weight Watchers lässt sich leider nicht kostenlos ausprobieren. Wer das Angebot testen möchte, der muss in jedem Falle ein Abo abschließen. Generell macht das Unternehmen es Neukunden nicht unbedingt einfach, wenn man sich erst einmal unverbindlich einen Einblick verschaffen möchte. So kostet das Monatsabo im Vergleich nicht nur am meisten, man muss hier auch Anmeldegebühren zahlen, die bis zu 30 Euro betragen können und mit der monatlichen Gebühr insgesamt 55 Euro ergeben. Richtig attraktiv ist Weight Watchers dagegen nur, wenn man ein langfristiges Abonnement abschließt. Hier entfallen nicht nur die Gebühren, Abonnenten bekommen auch bis zu 60 Prozent Rabatt auf den Abopreis.
So sicherst du dir den Weight Watchers Probemonat
Wer sich trotz des günstigen Preises nicht sicher ist, ob sich gleich ein Jahresabo bei Weight Watchers lohnt, kann mit dem Monatsabo das Angebot testen. Zwar fallen die Kosten für den Probemonat höher aus, dafür bindet man sich aber auch nicht direkt für ein halbes oder ganzes Jahr. Um Weight Watchers mit dem Probeabo zu testen, folge einfach diesen Schritten:
- Geh auf www.weightwatchers.com und klicke rechts oben auf „Starten“
- Wähle das entsprechende Abo und klicke auf „Weiter“
- Gib deine E-Mail-Adresse an
- Gib deinen Namen und Vornamen an und lege ein Passwort fest
- Gib deine Zahlungsmethode an
- Überprüfe deine Angabe final noch einmal und schließe die Bestellung ab
Die Weight Watchers Kosten
Bei Weight Watchers können Nutzer zwischen den Abos Standard und Workshops wählen. Standard ist vor allem für alle Personen geeignet, die primär allein abnehmen wollen, während man bei Premium auch an Workshops und Gruppentreffen teilnehmen kann. Beide Abos werden zudem in einer monatlichen, halbjährlichen und jährlichen Variante angeboten. Das Monatsabo kostet dabei immer den vollen Preis, beim Halbjahresabo können 25 Prozent gespart werden, beim Jahresabo beträgt die Ersparnis 50 Prozent.
Weight Watchers Standard
Standard ist vor allem für alle Personen geeignet, die primär allein abnehmen wollen:
- 12 Monate: 12,50 Euro pro Monat
- 6 Monate: 18,75 Euro pro Monat
- 1 Monat: 55 Euro im 1. Monat (monatlicher Preis 25 Euro plus einmalige Anmeldegebühr von 30 Euro)
Enthalten sind in diesem Abo immer:
- ein Abnehmplan auf wissenschaftlicher Grundlage
- über 12.000 Rezepte
- ein Bewegungs-, Gewichts- und Mahlzeiten-Tracker
- Barcode-Scanner, um das Tracken von Lebensmitteln zu erleichtern
- Suchfunktion für geeignete Restaurants
- mehr als 350 ZeroPoint ®, die nicht getrackt werden müssen
- eine gemeinsame App für Mitglieder der Weight Watchers Community
Workshops-Abo
Das Abonnement mit Workshops ist zwar kostspieliger, bietet dafür aber auch zusätzliche Extras:
- 12 Monate: 22,50 Euro pro Monat
- 6 Monate: 33,75 Euro Monat
- 1 Monat: 75 Euro im 1. Monat (monatlicher Preis 45 Euro plus einmalige Anmeldegebühr von 30 Euro)
Neben den Standard-Vorteilen erhalten Mitglieder des Workshops-Pakets Zugang zu zertifizierten Weight Watchers Coaches bei einem wöchentlich stattfindenden Meeting. An diesen dürfen sie virtuell oder persönlich teilnehmen, um mit passenden Ratschlägen und Abnehmstrategien versorgt zu werden. Außerdem können sich die Mitglieder der Weight Watchers Community hier gegenseitig unterstützen und Mut machen, was wiederum die Motivation steigert.
So kannst du dein Probeabo kündigen
Ein Abo lässt sich bei Weight Watchers relativ einfach kündigen. Beachten müssen Nutzer dabei nur eine Kündigungsfrist im letzten Vertragsmonat. So muss man bei einem Premium-Abo immer innerhalb der ersten zwölf Tage des letzten Vertragsmonats kündigen. Erfolgt die Kündigung danach, dann verlängert sich das Abo noch einmal. Im Falle des Jahres- oder des Halbjahresabos muss man hier aber keine Angst haben, dass das Abo direkt um sechs oder zwölf Monate verlängert wird. Die beiden langfristigen Abos werden nach dem Ende der Laufzeit automatisch in ein Monatsabo umgewandelt, eine automatische Verlängerung kann also immer nur um einen Monat erfolgen.
Beim Standard-Abo gibt es bei Weight Watchers ebenfalls eine Kündigungsfrist. Hier fällt diese mit 72 Stunden aber deutlich kürzer aus. Trotzdem sollte man sie im Auge behalten, wenn man nicht zusätzlich noch Abogebühren zahlen will.
Möchtest du dein Weight Watchers Abo kündigen, dann folge diesen Schritten:
- gehe auf die Weight Watchers Webseite und klicke auf „Mein Account“
- klicke auf „Einstellungen“ und suche in deinem Kundenkonto „Account-Einstellungen“
- klicke auf „Verträge hier kündigen“
- gib noch einmal dein Passwort ein
- klicke bei dem angezeigten Abo auf „Jetzt kündigen“
Das hat Weight Watchers zu bieten
Weight Watchers Mission besteht darin, Menschen dabei zu helfen, ausgewogen abzunehmen. Dabei sollen sie aber nicht hungern müssen. Dafür stellt der Service etwa 12.000 leckere Rezepte zur Verfügung, die alle Mahlzeiten von Frühstück über Mittagessen bis Abendessen und sogar süßen Nachtisch abdecken – selbstverständlich stets mit gesunden Zutaten zubereitet. Darunter finden Kunden Rezepte sowohl mit als auch ohne Fleisch. Die Koch- und Backanleitungen lassen sich über die Website oder die App abrufen.
Gesundes Abnehmen ohne Kalorien zählen
Weight Watchers konzentriert sich währenddessen nicht unbedingt auf das Abzählen von Kalorien. Stattdessen entwickelte der Anbieter ein übersichtliches Punktesystem, das Ernährungsfaktoren wie Zucker, Ballaststoffe, Eiweiße, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren mit einbezieht. Das soll Nutzern dabei helfen, genau nachzuverfolgen, was sie zu sich nehmen, welche Lebensmittel sie besser vermeiden sollten und welche Alternativen sich besser eignen. Ziel ist nicht die schnelle Gewichtsabnahme, sondern die Ernährungsgewohnheiten langsam und vor allem dauerhaft umzustellen. Das soll ein gesundes, konstantes und nachhaltiges Abnehmen garantieren.
Dafür wird jedem Nutzer basierend auf Alter, Größe, physische Aktivitäten, Geschlecht, Größe, aktuelles Gewicht und Zielgewicht eine bestimmte Anzahl von Punkten zugeteilt, die sie am Tag verbrauchen können. Außerdem erhalten sie einige Extra-Punkte pro Tag für kleine Leckerleien, die sie sich gönnen dürfen.
Den einzelnen Zutaten und den Rezepten werden ebenfalls eine bestimmte Anzahl an Punkten zugeordnet, die vom täglichen Punktebudget abgezogen wird, wenn der jeweilige Nutzer die Punkte fleißig mit der App nachverfolgt und einloggt. So können z. B. Avocado zwei Punkte und brauner Reis 3 Punkte haben.
Lebensmittel mit mehreren Punkten enthalten normalerweise viele Kohlenhydrate, mehr Zucker, gesättigte Fettsäuren und dafür weniger Ballaststoffe. Auf der anderen Seite informiert Weight Watchers über Nahrungsmittel, bei denen keine Punkte vom Tagesbudget abgezogen werden. Bei diesen sogenannten ZeroPoint® Lebensmitteln handelt es sich beispielsweise um Kartoffeln oder bestimmte magere Fleischsorten.
Tools zum einfachen Tracken von Lebensmittel Points
Um den Kunden die Nachverfolgung der Punkte zu erleichtern, stellt Weight Watchers verschiedene Tools zur Verfügung:
- Eine Tracking-Funktion, mit der sich einzelne Zutaten einscannen oder ganze Mahlzeiten fotografieren lassen, sodass die entsprechenden Punkte direkt festgehalten und vom Tagesbudget abgezogen werden.
- Die Punkte eines Rezepts aus dem kann ebenfalls angezeigt werden, dazu muss nur der URL-Link in ein Eingabefeld kopiert werden.
Abonnenten müssen also nicht jede Zutat einzeln eingeben oder Barcodes einscannen, was den Prozess noch zusätzlich erschweren würde.
Das sind die Vor- und Nachteile von Weight Watchers
Gerade vor dem Hintergrund, dass es bei Weight Watchers kein kostenloses Probeabo gibt, ist es nicht ganz einfach zu entscheiden, ob man die Kosten für das Programm ausgeben möchte. Aus diesem Grund haben wir hier einmal die aus unserer Sicht wichtigsten Vor- und Nachteile aufgeführt.
Vorteile:
- einfaches System, mit dem sich gut abnehmen lässt
- Treffen mit anderen Mitgliedern kann bei der Motivation helfen
- praktischer Tracker für Mahlzeiten und Zutaten
- große Auswahl an Workshops
- 50 Prozent Rabatt beim Jahresabo
Nachteile:
- kein kostenloses Probeabo
- Monatsabo kostet zusätzliche Anmeldegebühr
Unser Fazit zum Probeabo von Weight Watchers
Leider hat Weight Watchers in Hinblick auf ein Probeabo nicht viel zu bieten. So können Kunden bei dem Anbieter nicht nur kein kostenloses Testabo abschließen, sie müssen beim flexiblen Monatsabo auch zusätzlich eine Anmeldegebühr zahlen. Immerhin können sie auf der Website schon viele Einblicke in das System, Tipps zum Abnehmen, einige erste Rezepte und schon einmal einen Vorgeschmack erhalten. Somit ist der Weight Watchers Probemonat ziemlich teuer und eignet sich daher nur bedingt für einen Test. Alle, die sich dagegen sicher sind, dass sie Weight Watchers wirklich langfristig nutzen, bekommen mit den Jahresabos durchaus attraktive Angebote. Richtig sparen kann man also nur über eine längere Laufzeit.