Blinkist Probeabo: So kannst du das Angebot kostenlos testen
Nicht jeder hat Zeit interessante Sachbücher oder Artikel zu lesen. Gerade bei besonders spannenden Themen wünschen viele Menschen oft eine Möglichkeit, um sich schnell einen Überblick über den Inhalt verschaffen zu können. Blinkist bietet genau einen solchen Dienst. Hier können sich Nutzer von über 7.500 Rategebern und Sachbüchern praktische Zusammenfassungen bekommen, die in der Regel in maximal 20 Minuten konsumiert werden können. Wir erklären, wie das Angebot genau funktioniert und ob es ein Blinkist Probeabo gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Blinkist bietet 15 bis 20-minütige Zusammenfassungen bekannter Ratgeber und Sachbücher
- über 7.500 Titel im Angebot
- kostenloser Account mit einem ausgewählten Buch pro Tag
- Premium-Angebot mit Monatsabo, Dreimonatsabo und Jahresabo
- zweiwöchige Geld-zurück-Garantie für Neukunden
Inhalt
ToggleKann man Blinkist kostenlos testen?
Wer Blinkist in vollem Umfang nutzen möchte, der muss bei dem Anbieter ein Abo abschließen. Zwar gibt es auch eine kostenlose Basisversion, die ist in ihren Inhalten aber sehr eingeschränkt. Mit einem solchen Account können Nutzer lediglich auf den sogenannten „Blink des Tages“ zugreifen, wobei es sich um ein im Vorfeld von Blinkist ausgewähltes Buch handelt. Dieser Titel kann ganz unterschiedliche Themen behandeln, wodurch sich das Angebot zumindest für Nutzer anbietet, die sich gern überraschen lassen oder für Personen, die einmal schauen wollen, wie Blinkist überhaupt funktioniert.
Wirklichen Zugriff auf alle Inhalte bekommt man nur mit einem Premium-Account. Diesen können Nutzer dabei auch meist in einer Probeabo-Version kosten testen, auch wenn das Probeangebot nicht immer verfügbar ist. Typischerweise bietet Blinkist neuen Kunden aber eine siebentägige Testphase an. Und selbst wenn diese nicht angeboten wird, gibt es für Neukunden eine Geld-zurück-Garantie. So kann man ein neu abgeschlossenes Abo innerhalb von zwei Wochen kündigen und bekommt in diesem Falle das komplette Geld erstattet. Technisch gesehen kann man dies auch als eine Art Probeabo betrachten, allerdings ist es nur kostenlos, wenn man innerhalb der zwei Wochen kündigt.
Die Blinkist Kosten
Blinkist bietet aktuell drei kostenpflichtige Abovarianten an, die sich allerdings nur im Preis und der Laufzeit unterscheiden. Rein inhaltlich und von den Features sind alle drei Varianten identisch. Für alle Nutzer, die ihr Abo möglichst flexibel haben möchten und es bevorzugen, jederzeit kündigen zu können, gibt es das Blinkist Pro Monatsabo. Dieses ist mit monatlich 29,99 Euro auf den Monat gerechnet aber auch am teuersten.
Wer längerfristig denkt, kann bei Blinkist auch ein Abo über drei Monate oder direkt ein Jahresabo abschließen. Das vierteljährliche Abo kostet 49,99 Euro, was etwa 16,66 Euro im Monat entspricht. Beim Jahresabo sind es 139,98 Euro für zwölf Monate. Bricht man den Preis auf die monatlichen Kosten herunter, landet man bei 11,66 Euro.
Neukunden bekommen zudem meist einen Rabatt, wenn sie ihr Abo zum ersten Mal starten. Auch hier fällt die Summe umso größer aus, je länger das Abo läuft. Sobald das Abonnement dann zum ersten Mal automatisch verlängert wird, greift der herkömmliche Preis.
So bekommst du das Blinkist Probeabo
Aktuell können Nutzer leider kein kostenloses Probeabo bei Blinkist in Anspruch nehmen. Immerhin kann man den Dienst aber durch die zweiwöchige Geld-zurück-Garantie unverbindlich testen. Diese Option wird allen Neukunden gewährt und ist eine gute Möglichkeit, um sich ein Bild von dem Angebot zu verschaffen.
Zu beachten ist, dass das Anlegen eines Accounts bei Blinkist etwas länger dauert als bei anderen Abodiensten. Hintergrund ist hier, dass der Dienst zunächst ein Art Persönlichkeitsprofil des Nutzers erstellt, um bessere Inhalte empfehlen zu können. Dafür müssen Neukunden bi der Accounterstellung ein paar Fragen beantworten, was jedoch relativ fix geht und nur ein paar Klicks benötigt.
Folgen einfach diesen Schritten, um zu dem Blinkist Probe-Angebot zu kommen:
- Gehe auf Blinkist und klicke auf „Jetzt loslegen“
- Beantworte die Fragen und lege dein Persönlichkeitsprofil an
- Gib deine E-Mail-Adresse an
- Wähle das gewünschtes Abo aus
- Gib eine Zahlungsmethode an
- Schließe die Bestellung ab
Diese Inhalte umfasst das Abo
Das Angebot von Blinkist setzt vor allem auf Sachinhalte. Die angebotenen Zusammenfassungen sind typischerweise von Büchern, die Themen wie Selbsthilfe, Wissenschaft, Technologie, Wirtschaft oder Finanzen behandeln. Zu den bekanntesten Titeln gehören zum Beispiel „Schluss mit Stress endlich Zeit“ von Rainer Kapellen oder „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari. Zudem finden sich Titel von Autoren wie Alan Watts, Tim Ferris, Dieter Lederer oder Vera F. Birkenbihl im Angebot. Eine eine kleine Anzahl an Belletristik gibt es ebenfalls, die ist aber sehr überschaubar, da sie nicht zum Kernangebot des Unternehmens gehört.
Zusätzlich zu den über 7.500 Titeln bietet Blinkist zudem eine eigene KI. Mit dieser können Nutzer selbst Videos oder Texte zusammenfassen lassen. Auf diese Weise lässt sich über Blinkist praktisch jedes Werk, von dem man eine Zusammenfassung wünscht, abrufen, auch wenn diese KI-erstellten Inhalte mitunter nicht ganz an die Qualität der angebotenen Titel kommen. Wer die Inhalte in kompletter Länge als Hörbuch anhören möchte, findet mit BookBeat Probeabo, Audible oder auch Storytel passende Angebote.
So kann man das Probeabo kündigen
Wen das Angebot von Blinkist nicht überzeugen konnte, der sollte sein Probeabo rechtzeitig kündigen. Wird die Kündigungsfrist verpasst, dann greift automatisch das zuvor gewählte Abo, was mitunter bedeuten kann, dass man sich direkt für ein ganzes Jahr bindet. Für die Kündigung bei Blinkist folge einfach diesen Schritten:
- Rufe die Webseite von Blinkist auf
- Logge dich ein
- Klicke links auf Einstellungen
- Wähle unter Account dein Abo und klicke auf Beenden
Die Vorteile und Nachteile im Überblick
Blinkist ist im Bereich der Abodienste ein durchaus eher ungewöhnliches Angebot. Für alle, die sich nicht sicher sind, ob sich die Sache für sie tatsächlich lohnt, haben wir hier noch einmal die für uns wichtigsten Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile:
- schnelle Möglichkeit um einen Überblick über Podcasts und Bücher zu bekommen
- Texte und Videos selbst von einer KI zusammenfassen lassen
- Profilbildung um passende Inhalte für jeden Nutzer zu finden
- mobil und am Rechner verfügbar
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie für Neukunden
Nachteile:
- kostenloses Angebot sehr überschaubar
- Inhalte werden von KIs generiert und können daher Fehler enthalten oder stark vereinfacht sein
- Monatsabo etwas teuer
Blinkist ist ideal für alle Nutzer, die sich schnell über Dinge informieren möchten und keine Zeit haben, regelmäßig Sachbücher zu lesen. Zudem bietet man eine eigene KI an, mit der man praktisch alle Inhalte zusammenfassen kann.
Das Blinkist Probeabo sowie der kostenlose Zugang fällt aber eher überschaubar aus, dafür gibt es aber immerhin eine zweiwöchige Geld-zurück-Garantie, sodass man sich auch nach dem Abschluss eines Abos noch gegen die Nutzung von Blinkist entscheiden kann.